Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
de re, Philosophie: Aussagen, die sich auf nichtsprachliche Gegenstände beziehen, sind de re. Hier gehen die meisten Autoren davon aus, dass die zugeschriebenen Eigenschaften kontingent sind. Eine Ausnahme bildet der Essentialismus, der Gegenständen teilweise notwendige Eigenschaften zuschreibt. Siehe auch de dicto, Notwendigkeit de re, Modalität, Kontingenz, Essentialismus.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Jaakko Hintikka über de re – Lexikon der Argumente

II 98
W-Fragen/wer/was/wo/Hintikka: These: W-Fragen sind nichts anderes als quantifizierte Phrasen.
>Quantifikation
.
II 99
Logische Form:
(1) "John weiß, wer der Premierminister von Norwegen ist."
als dass-Konstruktion analysiert:
(2) "(Ex) John weiß, dass (der Premierminister von Norwegen = x)" (= de dicto)
Problem: Man muss den Individuenbereich festlegen, über den die Variable „x“ geht ((s) Anführungszeichen von Hintikka).
De re: (de re Lesart von (1)):
(3) (Ex)(x = Premierminister von Norwegen &
(Ey) John weiß, dass (x = y))
De re/de dicto/Hintikka: De re impliziert nicht de dicto (impliziert = Eng. "entails") d.h. (3) impliziert nicht (2).
(s) Weil sonst wieder Allwissenheit folgte).
>Logische Allwissenheit.
Wissen/Hintikka: Wir müssen das Wissen hier nicht als die Relation zu den Alternativen analysieren, die in jeder mit dem Wissen kompatiblen möglichen Welt ein und dasselbe Individuum herausgreift.
HintikkaVsMontague: Problem: Dies alles funktioniert nicht in dem Rahmen von Montague. Problem: In der natürlichen Erweiterung der Montague-Semantik, die wir hier betrachten, sind die folgenden Sätze alle gültig:
(4) (x)(Ey)(x = y) > (Ey)(y = x & (Ez) John weiß, dass y = z)))
II 100
Alltagssprachliche Übersetzung/Hintikka: John weiß von jedem aktual existierenden Individuum, wer es ist (de re).
(5) (x)(Ey)(John weiß, dass (x = y)) > (Ey)(y = x & (Ez) Bill weiß dass (y = z==
Alltagssprachliche Übersetzung/Hintikka: Bill weiß von jedem Individuum, dessen Identität John bekannt ist, wer dieses Individuum ist (wiederum de re).
Problem: Beide sind krass falsch.
>Alltagssprache.
Nichtexistenz/Hintikka: Allerdings ist das unproblematisch, solange wir nicht die mögliche Nichtexistenz von Individuen in epistemisch möglichen Welten berücksichtigen müssen.
>Nichtexistenz.
Hintikka: Problem: Das ändert dennoch nichts am Problem.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Hintikka I
Jaakko Hintikka
Merrill B. Hintikka
Untersuchungen zu Wittgenstein Frankfurt 1996

Hintikka II
Jaakko Hintikka
Merrill B. Hintikka
The Logic of Epistemology and the Epistemology of Logic Dordrecht 1989

Send Link
> Gegenargumente gegen Hintikka
> Gegenargumente zu de re ...

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z